Diese Gruppe richtet sich an Menschen, welche ihre emotionalen Kompetenzen in einer Kleingruppe stärken möchten. Viele psychische Belastungen gehen mit der Schwierigkeit einher, eigene Emotionen zu regulieren.
Das Gefühl von den eigenen Emotionen überschwemmt und überflutet zu werden ist vorherrschend und häufig werden Auswege gesucht, welche langfristig nicht hilfreich sind (z.B. Alkohol, Selbstverletzung, Beruhigungsmittel, Abwertung - sich selbst oder andere ect.).
Diese Gruppe richtet sich an Menschen, welche hier einen Schritt weiter kommen möchten.
Wir lernen hilfreiche Vorgehensweisen zur Veränderung von schwierigen Gefühlen und lernen Gefühle als Schlüssel zum menschlichen Verhalten zu verstehen.
Ziel ist der Zugang zu einem besseren Umgang mit den eigenen Gefühle zu fördern und den eigenen Selbstwert zu stärken. Neben theoretischen Inputs ist die Gruppe sehr praktisch ausgerichtet. Wir lernen neben Übungen zur Emotionsregulation zudem wie Körperübungen (Yoga, Qi Gong, Tanz) hilfreich sein können um Emotionen zu regulieren.
Es werden zudem hilfreiche Skills aus bekannten und wissenschaftlich wirksamen Methoden vermittelt wie u.a. Schematherapie, DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie), der CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) oder der integrativen Körperpsychotherapie.
Neben diesen praktischen und theoretischen Inhalten steht das Üben der Achtsamkeitspraxis im Zentrum des Kurses.
Das Üben in einer festen Gruppe verhilft das Gelernte zu vertiefen und besser in den Alltag zu integrieren. Wir kreieren einen geschützten Raum in welchem jeder und jede willkommen sein kann.
Schwerpunktthemen sind: sanfte regulierende Körperübungen, Übungen zur Emotionsregulation, Coping Strategien, Selbstmitgefühl & Achtsamkeit, Stressmodell kennenlernen, Entspannungsverfahren, Meditation und Atemschulung.
Voraussetzung:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig, ausser der Offenheit, die emotionalen Themen in einer Gruppe anzugehen und Neues hinzuzulernen.
Kosten:
Die Kosten werden mit einer ärztlichen Anordnung von der Grundversicherung übernommen. Hierzu braucht es eine Anordnung Psychotherapie auf mich als Psychotherapeutin ausgestellt für 15 Sitzungen.
Falls Sie Selbstzahler:in sind, fallen entsprechend 200 Franken pro Gruppensitzung an.
Sprechen Sie mich an und wir schauen nach der besten individuellen Lösung.
(Informationen für Zuweisende)
Frisches Wasser, Tee sowie Früchte und Nüsse werden bereitgestellt.
Yogamatten und Meditationskissen sind vorhanden.
Bitte mitbringen:
Bequeme Bekleidung, welche Bewegung zulässt, Tagebuch, Socken und Jacke für Ruhezeiten.
Teilnehmerzahl auf 9 Teilnehmer:innen begrenzt!
Termine jeweils von 18.30 bis 21 Uhr
Mittwoch 28. Mai 2025
Mittwoch 4. Juni 2025
Mittwoch 11. Juni 2025
Mittwoch 18. Juni 2025
Termine jeweils von 9.30 - 12.00 Uhr
Samtag 24. Mai 2025
Samstag 31. Mai 20215
(Ausfall am 7. Juni 2025)
Samstag 14. Juni 2025
Samstag 21. Juni 2025
Termine jeweils von 13.30 bis 16 Uhr
Samtag 24. Mai 2025
Samstag 31. Mai 20215
(Ausfall am 7. Juni 2025)
Samstag 14. Juni 2025
Samstag 21. Juni 2025